Stress ist ein alltäglicher Begleiter in unserem Leben. Ob zuhause mit den Kindern, im Beruf oder im privaten Umfeld – Situationen, die uns stressen, begegnen uns immer wieder. Doch was genau passiert dabei in unserem Körper und vor allem in unserem Gehirn?
Stress entsteht, wenn wir eine Situation als bedrohlich oder herausfordernd empfinden und unser Körper darauf reagiert. Dabei schüttet unser Körper verschiedene Hormone wie Adrenalin und Cortisol aus, um uns auf die Situation vorzubereiten. Unser Herzschlag und unsere Atmung beschleunigen sich, unser Blutdruck steigt und unsere Muskeln spannen sich an.
<aside> 🔥 da Stress eine natürliche Reaktion unseres Körpers ist, können wir es nicht komplett vermeiden. Wir brauchen also eine konkrete Strategie, wie wir mit Stress und stressigen Situationen umgehen, zusätzlich zu den oben genannten Tipps.
</aside>
Zum nächsten Punkt: